0 Artikel
Bei den heutigen modernen Wasserbetten ist die Wassermatratze in einen Schaumstoffrahmen eingebaut. Wasserbetten mit einem rundum Schaumstoffrahmen nennt man Softside Wasserbetten. (Weichseiten Wasserbett) Dieses System spart nicht nur viel Energie durch die bessere Isolierung, sondern ermöglicht auch ein bequemes Sitzen auf dem Rand und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Das Softside Wasserbett ist schon ein vollständiges Wasserbett welches freistehend ohne Bettrahmen benutzt werden kann. Es kann aber auch in fast alle gängigen Bettgestelle eingebaut werden.
Softside Wasserbetten finden Sie hier!!
Softside Wasserbett Matratzen finden Sie hier!!
Abb. oben links Schematische Darstellung Softside Wasserbett. rechts Original Abb. Softside Wasserbett
Der Schaumstoffrahmen auch Softside Rahmen genannt bei einem Softside Wasserbett unterliegt einer sehr starken Beanspruchung. Er muß den Wasserdruck der Matratze, sowie das Gewicht des Benutzers auffangen. Ausserdem sitzt man ja hin und wieder auf dem Bettrand. Aus diesem Grunde ist es wichtig beim Wasserbetten Kauf unbedingt darauf achten, das der Schaumstoffrahmen sehr stabil und von hoher Qualität ist. Achten Sie beim Kauf auch darauf, das der Schaumstoffrahmen auf der Bodenplatte vom Wasserbett verschraubt wird!
Das Gegenstück zum Softside Wasserbett ist das Hardside Wasserbett, die herkömmliche ältere Bauart bei Wasserbetten. Beim "Hardside Bett" handelt es sich um die klassische Bauform der Wasserbetten. Die Wassermatratze liegt in einer harten stabilen Rahmenkonstruktion, welche mit Winkeleisen an der Bodenplatte befestigt ist. Gegenüber den technisch ausgereiften "Softsidern" stellte diese Bauart noch vor ein paar Jahren eine preiswerte Alternative dar. Nachdem ein Großteil der Wasserbetten Hersteller davon abgegangen ist Hardside Wasserbetten herzustellen, haben wir dieses Produkt bereits 2005 aus unserem Lieferprogramm herausgenommen!
Abb. oben links Schematische Darstellung Hardside Wasserbett. rechts Original Abb. Hardside Wasserbett.