Wasserbetten Gewicht und Bodenlast Berechnung

Das Wasserbetten Gewicht ist immer abhängig von der Größe und dem Modell! Schlauchsysteme sind natürlich leichter, weil ihr Wasservolumen geringer ist als bei richtigen vollvolumigen Wasserbetten. Gleiches gilt für sogenannte Leicht Wasserbetten! Eine Standard Wasserbett hat eine Höhe von 21 cm. Die Breite und Länge werden durch die Form des Schaumrahmens bestimmt und können somit das Gewicht verringern. Nehmen wir ein Softside Wasserbett Größe 200x200 cm. Hier muß nun der Schaumstoffrahmen abgezogen werden, der in der Regel an der Oberkante 7 cm breite und ander Unterkante 12 cm breite mißt! Ergibt ein Mittelmaß von 9,5 cm Schaumstoffrahmen breite. Diese muß nun von Länge und Breite des Wasserbettes abgezogen werden. Ergibt ein Bettmaß 182 x182 cm. 182L x 182B x 21 H ergibt ein Maß von 696 Litern entspricht 696 KG! Diese 696 KG werden durch den Unterbau und die dazugehörenden Gewichtsverteiler auf eine Fläche von 4 qm verteilt. Ergibt eine Bodenbelastung von ca. 174 KG/qm. Wenn zwei Erwachsene Männer in der Mitte dieses Raumes stehen drücken Sie schon eine Bodenlast von 180 KG/1/2qm. Bei den Häusern, die nach 1945 Hergestellt wurden wurde die Verkehrslast mit 150 KG/qm zusätlich +125 KG/qm = 275 KG/qm für Belastende Gegenstände wie Waschmaschienen, Tresore usw. vorgeschrieben. Mit einem Wasserbett mit den Maßen 200 cm x 200 cm hätten Sie pro qm noch ca. 100 KG Luft. 

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Wasserbetten!